Das wesentliche technische, wissenschaftliche und kulturelle Errungenschaften ja wohl kaum von Nachfahren von Bonobono-Äffchen, also uns, entwickelt werden konnten, steht für manche außer Frage. Das beliebteste Beispiel sind immer die Pyramiden und das frühe Wissen über den Kosmos. Diesem Konzept wird nun neue Nahrung gegeben: weiterlesen
Weltraum
Crowdfunding auf Koks
Russenfreaks wollen Riesenglühbirne in den Himmel hängen
Crowdfunding ist besonders geeignet um Freakprojekte (Neudeutsch: Nerdpropjekte) zu finanzieren. Das ist auch grundsätzlich sehr in Ordnung. weiterlesen
Physiksensation
Gravitationswellen messbar
Weltraumschürfrecht
Erde alle, Weltraum voll
http://www.heise.de/tp/artikel/46/46731/1.html
Satelitenpläne
Google und Facebook motten (angeblich) ihre Raumschiffe ein
Irgendwo gab es doch diese Super-Mind-Map von Google: in der Mitte die Suchmaschine, 1000 Produkte und Pfeile und ein Pfeil ins All. So gehört sich das schließlich auch für Mega-Nerds, die wie kein anderer über die Mittel verfügen, Nerdphantasien auch umzusetzen. Im Verbund mit Facebook sollte das All erobert werden. Der erste große Meilenstein: Eine eigene Satelliten-Präsenz im All, für superschnelles Internet, für jeden, überall. Das die beiden Tech-Giganten nebenbei die Erde noch hochauflösender scannen würde, versteht sich von selbst. Nun scheinen diese Pläne erstmal auf Eis gelegt. Aus Kostengründen, heißt es. Dass es solche Gründe bei Larry (Page) und Marc (Zuckerberg) gibt, ist irgendwie beruhigend. Aber nein, Kumpel Elon (Musk) macht’s. Etwas Arbeitsteilung muss schon sein.