Das wesentliche technische, wissenschaftliche und kulturelle Errungenschaften ja wohl kaum von Nachfahren von Bonobono-Äffchen, also uns, entwickelt werden konnten, steht für manche außer Frage. Das beliebteste Beispiel sind immer die Pyramiden und das frühe Wissen über den Kosmos. Diesem Konzept wird nun neue Nahrung gegeben: weiterlesen
Technologie
Technologie war immer der entscheidende Transformator und Katalysator für Gesellschaftliche Veränderungen. Technologische Entwicklungen insbesondere im Kapitalismus unterliegen kaum einer Steuerung. Die Entwicklung schreitet in unseren (kapitalistisch erfolgreichen) Gesellschaften rasend fort und setzt neue Standards, auch im Zusammenleben, allein „weil es möglich ist“ und die mit neuen Technologien in Zusammenhang stehenden Produkte angenommen, gewünscht, gekauft werden.
Jede Schlüßeltechnologie befindet sich bereits im nächsten Quantensprung oder hat dieses bereits vollzogen – ein Stopp ist nicht in Sicht. Einige der wichtigsten Schlüßeltechnologien bzw. Themen sind dabei sicherlich:
– Vernetzung / die totale Vernetzung von allen / allen Daten / allen Dingen / allen „Menschen“
– Robotik (inkl. Autonome Autos, Drohnen, 3D-Druck etc.)
– Künstliche Intelligenz
– Gentechnik (inkl. Agrartechnologie)
– Neue Energieerzeugung (z.B. Plasmatechnologien etc.)
AlphaGo
Maschinenkopf vs. Menschenkopf 2:0
Das die Maschine irgendwann oder auch demnächst gegen den besten Menschenkopf gewinnen würde, war klar. Das es so schnell und eindeutig geht dann doch nicht. weiterlesen
Goodyear Eagle 360
Die Reifenkugel
Unter anderem Golem stellt zu Recht fest, dass dies BB-8 als Auto sei, also der (neue) knuddelige Star Wars Droide.
Weltweit führend in Strahlenwaffen
Deutsche Laserkanone
Die Deutschen Forscher sind führend auf dem Gebiet der Strahlenwaffen. Das sind genau jene Laserkanonen, die man aus SciFi Filmen. Zoom-Zisch und der Feind macht Puff und ist verdampft. weiterlesen
Putzig
Roboterschweine
Automatische Bauarbeiter
Drohnen bauen autonom Notunterkünfte
Endlich eine Meldung die zeigt, dass Drohnen auch Gutes machen können. Normalerweise erschrecken sie ja nur Hunde im Park, liefern Drogen in den Knast oder bringen Leute um. weiterlesen
Physiksensation
Gravitationswellen messbar
Social Engineering konkret
Sozialwohnungen aus dem 3D-Drucker
Gute Idee: Bevor wir den Mars mit Häusern aus dem 3D-Drucker bebauen, fangen wir mal auf der Erde an. Mehr hier.
Neue Energie
Künstlicher Baum macht Strom
Eine interessante Testentwicklung zur Ernergiegewinnung. Statt dem sehr linearen-einfachen Prinzip des Windrades, erzeugt das Modell eines Baumes Energie gerade bei sehr „chaotischen“ Winden bzw. Luftströmungen. Auf Golem.de mehr dazu.
Totale Überwachung
Internet der bösen Dinge
Der Kühlschrank guckt was man frisst und lauscht den Küchengesprächen. Nebenbei tauscht er Informationen aus mit dem neugierigen Stabmixer und der sensorischen Matratze. In Zukunft werden wir umzingelt sein von Feinden des Alltags. Das Internet der Dinge wird böse. Mehr aktuelles dazu auch auf Golem.de
Total süße russische Endzeit-Karre
Sherp ATV Vehicle
Roboter kommen
Staubsauger-Roboter killt Familie
So eine Schlagzeile wollen wir (nicht) lesen. Und erst recht die Firma iRobot nicht, die in den letzten Jahren ziemlich erfolgreich den ehemaligen Gadget-Quatsch-Artikel „Staubsaugerroboter“ in erstaunlich viele ganz normalen Familien platziert hat und damit der mit Abstand am meisten verbreitete Roboter in Haushalten sein dürfte. Danach kommt der Rasenmäherroboter, der im Grunde nix anderes macht wie der Sauger nur eben mit Messern unten dran. Und auch der kommt natürlich von iRobot. Das die Firma iRobot auch Militärroboter herstellt, wissen die wenisgtens und weil das so bleiben soll, werden die beiden Sparten nun getrennt. weiterlesen
Künstliche Intelligenz
Alpha Go gegen Mensch – Live auf Youtube
Im März liegt das Schicksal der Menschheit in den Händen eines südkoreanaischen Go Spielers. Lee Sedol tritt gegen Googles KI Monster „Alpha Go“ an. Und das schöne an der Entwicklung: Selbst wenn Sedol gewinnen sollte, irgendwann verliert er und irgendwann verlieren wir. Es ist nur eine Frage der Zeit, die bekanntlich immer schneller vergeht… Auf Golem.de mehr dazu.
Die Gruppe der 256
Whats App aka Facebook (Messenger) bietet nun seinen Gruppenchat für bis zu 256 Nutzern an. Krumme Zahl? Für Nerds sicher nicht, sondern reinste byte-mathematische Schönheit. Zudem hätte die Gruppe der 300 in diesen Zeiten auch einen anderen Einschlag bekommen.
Neuer Suchmaschinen Chef
John Giannandrea
Herr Giannandrea wird der neue Suchmaschinen-Boss von Skynet…äh, sorry: Google. Und er soll, heisst es, noch mehr KI Technologie reinbringen. Selbst lernendes Weltnetz. John Connor, wo bist Du? weiterlesen