Dystopie

Dystopie (griechisch dys > schlecht und tópos > Ort, Stelle), ist der Antagonist bzw. Gegenentwurf zur positiven Utopie. Dystopische Fiktionen bzw. Geschichten in Literatur und Film enden auch mit vorlieb negativ. Ein Happy-End widerspricht der Dystopie, obgleich es auch dystopische Erzählungen mit einem Happy-End gibt, häufig allerdings als Eingeständnis an das Hollywood-Business.

Die Dystopie entwirft ein zukunftspessimistisches Szenario einer Gesellschaft, die sich zum Negativen entwickelt, und stellt somit den Gegenentwurf zu Thomas Morus’ Utopia dar. Dystopien sind häufig, sozusagen im pädagogischen Sinne, auch als Warnungen vor negativen Entwicklungen zu lesen.

mehr

Soziale Experimente - die besten Filme

Ein sehr beliebtes Sub-Genre innerhalb des dystopischen Films sind Gefängnis-Dystopien. Kern all dieser Erzählungen ist selten das Thema Gefängnis als Verwahrungs- oder Bestrafungsort für Kriminelle, auch wenn „Schuld & Sühne“ häufig zentral in diese Geschichten eingewoben ist, sondern vielmehr das soziale- und meistens sozial-darwinistische Menschen-Experiment in abgeschlossenen „Menschen-Labor-Settings„.

Die klassische Szenario-Fragestellung „was-wäre-wenn“ vorgeführt an einer Auswahl Protagonisten, die auf begrenzten Raum und unter stark erhöhten Stress miteinander agieren müssen. weiterlesen

Top-Liste

Hard19

Cyberpunk, das sind die coolen Science Fiction Filme. Dystopisch, schmutzig und damit im Zweifel im näher an der Wirklichkeit. Den Begriff gibt es erst seit den 80er Jahren und der erste richtige Cyberpunk Kultfilm ist in meinen Augen Blade Runner, nach der Philip K. Dick Kurzgeschichte „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“. Hier findest Du die 15 besten Cyberpunk Filme: weiterlesen