Medien

In MEDIEN finden sich mehr wie Meta-Debatten über klassische Medien, sprich „die Presse“, aber natürlich auch genau dies. Medien Themen sind:
– Presse und Rolle der Presse
– „Lügenpresse“ Debatte und die sich als „alternative Medien“ anbietenden Online-Blogs, Portale etc.
– Film als klassisches Medium, inbesondere Zukunftsvisionen, Zukunfsszenarien, Utopoien und Dystopien in Filmen
– Bücher und Buchbesprechungen (Schwerpunkt: Sciene Fiction, Politische und gesellschaftliche Sachbücher)
– Computerspiele und darin enthaltende Zukunftsszenarien
etc.

Soziale Experimente - die besten Filme

Ein sehr beliebtes Sub-Genre innerhalb des dystopischen Films sind Gefängnis-Dystopien. Kern all dieser Erzählungen ist selten das Thema Gefängnis als Verwahrungs- oder Bestrafungsort für Kriminelle, auch wenn „Schuld & Sühne“ häufig zentral in diese Geschichten eingewoben ist, sondern vielmehr das soziale- und meistens sozial-darwinistische Menschen-Experiment in abgeschlossenen „Menschen-Labor-Settings„.

Die klassische Szenario-Fragestellung „was-wäre-wenn“ vorgeführt an einer Auswahl Protagonisten, die auf begrenzten Raum und unter stark erhöhten Stress miteinander agieren müssen. weiterlesen

Nur eine Frage der Zeit bis etwas auffliegt, meistens

Eine Verschwörung setzt Verschworene voraus, also Leute die ein Geheimnis hüten wollen. Eine einfache Rechnung soll nun nachweisen, wie Wahrscheinlich eine bestimmte Verschwörungstheorie ist. Die Formel ungefähr: Mitwisser x Zeit. Jeder Mitwisser hat pro Jahr eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass er ausplaudert. Umso mehr Mitwisser und umso mehr Jahre ins Land gehen umso wahrscheinlicher das einer etwas ausplaudert. Soweit so logisch. weiterlesen